Modell Monty Roberts VD in 18“ + Dressursattel Claudia in 18“
Ich besitze einen 10 jährigen Welsh Cob Wallach, der mit der Kammerweite 34/35 nicht gerade schmal gebaut ist. Zu der breiten Kammer, kamen bei der Sattelsuche das Problem, dass der Schwerpunkt des Sattels nicht richtig liegt, warum ich gezwungen war oft mit erhöhten Kissen oder Unterlagen zu arbeiten.


Durch das flexible Kopfeisen, was auf das erste hören wirklich kaum zu glauben scheint, lagen der Sattel und der Schwerpunkt bei meinem Pferd sehr gut. Das zurückgeschnittene Kopfeisen wirkt bei den ersten Malen leicht verwirrend, weshalb man beim Satteln immer nochmal einmal einen Blick darauf werfen sollte, ob der Sattel wirklich sitzt, gibt aber nach einiger Zeit ein wirklich freies Gefühl für Pferd und Reiter. Bei mir hatte es noch den Zusatzeffekt mich nicht nach vorne fallen zu lassen.
Durch die Bewegungsfreiheit des Sattels wird man nicht in eine unnatürliche Position gequetscht, in der man sich schnell verkrampfen kann, sondern kann genügend mit der Bewegung des Pferdes mitgehen.


Ich kann nur jedem empfehlen, diese Sättel mal zu testen.
Anmerkung: Beim ersten Testen des Dressursattels CLAUDIA wurde darauf hingewiesen, dass eine Anpassung des Brückeneisens (weiten) und der Sattelkissen (flächiger) für dieses Pferd bei Dauernutzung des Sattels notwendig wäre. Auf dem Bild mit dem (unveränderten) Dressursattel kann man gut erkennen, dass dieser nicht optimal im Schwerpunkt lag, da das Pferd eine sehr breite Schulter hat. Im Gegensatz dazu lag der Monty sehr gut im Schwerpunkt. Das Modell Claudia wurde nur 2 Tage getestet, der Monty war Haupt-Testsattel.
